Neuigkeiten

McLane – e-DNA Sampler RoCSI für GEOMAR und AWI

Das neue Robotic Cartridge Sampling Instrument (RoCSI) von McLane ist ein autonomer Umwelt e-DNA-Probennehmer, der Seewasser in-situ filtert und das DNA-Material von Zellen oder anderen Rückständen in schwer zugänglichen marinen Umgebungen bis zu einer Tiefe von 4.500 Metern aufnimmt. Dieses Gerät sammelt Wasserproben in handelsüblichen 0,22- und 0,45-Mikron-Sterivex Filterkartuschen für spätere eDNA-Analysen. Es kann auf Fahrzeugen oder Langzeitverankerungssystemen eingesetzt werden. Sowohl GEOMAR als auch AWI haben sich eines der ersten Systeme gesichert.

e-DNA_Sampler_RoCSI

Neuer Partner für Unterwasserroboter – VideoRay LLC

Die Firma VideoRay LLC ist Hersteller von ROVs. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr zuverlässig, tragbar und einfach zu bedienen sind. Sie sind darauf ausgelegt, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Verteidigung, Inspektionen, Such- und Bergungseinsätzen, Offshore-Öl- und Gasindustrien, Windenergieanlagen etc. zu bewältigen. www.videoray.com

VideoRay-Mission Specialist Defender

Neuer Partner in der Analytik – ANB Sensors

Der ANB pH-Sensor ist ein digitaler pH-Sensor. Er liefert pH-, Leitfähigkeits- und Temperaturmessungen und eine automatische in-situ-Kalibrierung. Im Vergleich zu Glas-Elektroden kann dieser Sensor trocken gelagert werden und ist robuster. www.anbsensors.com

ANB-pH -Sensoren

Teledyne Webb Glider

Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat drei neue Slocum Glider bestellt. Die autonomen Unterwasserfahrzeuge sind für langfristige Einsätze vorgesehen und eignen sich zur Untersuchung von physikalischen und chemischen Parametern in der Wassersäule über große Distanzen.

Teledyne Webb Glider

Teledyne Webb Apex-Floats Auslieferungen

Auch in diesem Jahr konnten weitere Apex Floats ausgeliefert werden:

  • 3 BioGeoChem Floats an das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
  • 11 APEX Ice Profiling Floats mit Auftauchschutz vor Eisbedeckung an das Alfred-Wegener-Institut (AWI)
Bornhoeft-Meerestechnik-Kiel-Teledyne Webb Apex-Floats

WTD71

Auslieferung Sea-Bird Scientific In-Situ-Spektralphotometer mit Datenlogger und Battery-Pack. Das ac-s basiert auf dem ehemaligem ac-9 und bietet eine um fast eine Größenordnung höhere spektrale Auflösung der In-Situ-Absorption und Strahlschwächung. Die Auflösung von 4 nm ermöglicht spektrales „Fingerprinting“ und Dekonvolutionsanalysen.
Da Sea-Bird Scientific die Herstellung des Datenloggers und des Battery-Packs eingestellt hat, wurden zwei Kieler Firmen von Bornhöft Meerestechnik beauftragt, ein neues Gesamtsystem mit zu entwickeln. Die sehr konstruktive Zusammenarbeit ermöglichte den Aufbau des geforderten Paketes, so dass auch für neue zukünftige Anfragen das ac-s von Sea-Bird wieder mit Datenlogger und Battery-Pack angeboten werden kann.

  • ac-s von Sea-Bird
  • Battery-Pack und Datenlogger von SubCtech
  • Rahmen und Endmontage von KUM
Sea-Bird ac-s mit Datenlogger und Battery-pack

KVH INDUSTRIES, INC. TEILWEISE VERKAUFT

Der von uns vertretene Hersteller KVH hat im August 2022 einen Teil seiner Produktpalette an die EMCORE Corporation übergeben. Es handelt sich um das Segment der Faseroptischen Gyroskope (FOG) und der inertialen Navigationssysteme einschliesslich der betreffenden Produktionsstätte in Tinley Park, Illinois, USA. Die weltweite Vertretungssituation bedarf noch der Klärung.

KVH-Black-Logo

WISSENSCHAFTLICHE ASSISTENTIN BEI BORNHÖFT MEERESTECHNIK

Wir begrüssen Kristina Parplies als neue Mitarbeiterin bei uns! Sie erwarb ihren „MSc“ in Marine Geosciences an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lernte in ihrer Ausbildungszeit u.a. das Institut für Geowissenschaften und das GEOMAR-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel kennen. Kristina wird unseren Vertrieb unterstützen und als Ansprechpartnerin für unsere Kunden und Herstellerfirmen zur Verfügung stehen.

Kristina Parplies bei Bornhöft Meerestechnik

Kristina Parplies

MESSUNG DER GERÄUSCHBELASTUNG AN EINER FISCHTREPPE

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz beauftragte uns mit der Lieferung von hydroakustischen Messgeräten zur Erfassung der bei Rammarbeiten unter Wasser entstehenden Geräusche. Die Arbeiten finden nahe Fischaufstiegstreppen an der Wehranlage in Geesthacht an der Elbe statt und können zur Beeinträchtigung des Fischverhaltens führen. Wir lieferten eine grössere Zahl von OCEAN SONICS icLISTEN Smart Hydrophonen mit Zubehör und entsprechender Software.

icListen Smart Hydrophone

icListen Smart Hydrophone entwickelt für marine Bau- und Rammarbeiten

BEOBACHTUNG EINES ARBEITSVORGANGES UNTER WASSER

Die ARGE Schleusenkammer Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal) beauftragte uns, ein Videosystem für die Beobachtung von Unterwasserarbeiten zu konzipieren und zu liefern. In einer 25m tiefen gefluteten Baugrube müssen alte Betonpfähle mit einem Durchmesser von 1,30 m durch Taucher mit Hilfe eines hydraulischen Pfahlknackers abgeschnitten werden. Dieser hängt an einem Kran und wird fernbedient. Aber weder der Kranführer noch der Steuermann des Hydraulikaggregates können die Arbeiten unter Wasser sehen. Hier werden 4 Videokameras von OCEAN TOOLS mit entsprechender Beleuchtung eingesetzt, die live Bilder an die Oberfläche übertragen.

Von links nach rechts: C3 Compact Subsea Camera, L3 Subsea LED Lighting und Hydra Video Control

Von links nach rechts: C3 Compact Subsea Camera, L3 Subsea LED Lighting und Hydra Video Control

NEUER WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER BEI BORNHÖFT MEERESTECHNIK

Seit dem 1.1.2022 verstärkt Dr. Volker Karpen unser Team und wird Ihnen als Ansprechpartner im technischen Vertrieb zur Verfügung stehen. Herr Karpen kann dabei auf seine langjährige Erfahrung als Meereswissenschaftler zurückgreifen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern.

Bornhöft-Meerestechnik Dr. Volker Karpen

Dr. Volker Karpen

DIE VON UNS VERTRETENE HYDROID, INC. VERKAUFT

Kongsberg Maritime hat seine Sparte Hydroid, Hersteller der weltweit bekannten REMUS Unterwasserfahrzeuge, an Huntington Ingalls Industries verkauft. Bornhöft Meerestechnik bleibt für den deutschsprachigen Markt die exklusive Vertretung von REMUS AUVs (autonomous underwater vehicles) und hat dementsprechend die Verträge mit Huntington Ingalls erneuert. Somit stehen wir unseren Kunden wie zuvor als Ansprechpartner zur Verfügung. www.huntingtoningalls.com.

HUNTINGTON_INGALLS_INDUSTRIES-Logo

NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG BEI BORNHÖFT MEERESTECHNIK

Mit Wirkung vom 01.01.2021 hat Thorsten Bornhöft die Geschäftsführung vertrauensvoll in die Hände von Stefan Theophile gelegt, der Ihnen bereits seit mehr als 10 Jahren als kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner in seiner bisherigen Position als Vertriebsingenieur bekannt ist. Thorsten Bornhöft steht der Firma als Gesellschafter nach wie vor beratend zur Seite. Wir sind sicher, dass Stefan die erfolgreiche Arbeit unseres Unternehmens fortsetzen wird und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.

Stefan Theophile

Stefan Theophile

NEUER PARTNER OCEANTOOLS IM PORTFOLIO

Im Interesse unserer meerestechnischen Kunden konnten wir eine weitere Partnerfirma gewinnen. Der schottische Hersteller OceanTools Ltd. ist Hersteller von im Offshore-Betrieb bewährten Gerätschaften wie Unterwasserkameras, Leuchten, ROV-Zubehör, Leck-Detektoren, etc. Einzelheiten unter www.oceantools.co.uk.

OCEANTOOLS-Logo

BAUER AG, SCHROBENHAUSEN, BAYERN, NEUER KUNDE

Das traditionsreiche, weltweit tätige Bau- und Maschinenbau-Unternehmen führt auch Unterwasserarbeiten durch. Es wurde unser erster Kunde für OceanTools-Produkte. Der Auftrag umfasste13 HD-Videokameras C4-20 mit passenden LED-Leuchten L-3 und 4 C-Lasergeräten. Zum Einsatz gelangen auch unsere robusten Unterwasser-Stecker SUBCONN mit den entsprechenden Verbindungskabeln.

OceanTools HD-IP Kamera C4-20 & C-Laser

OceanTools HD-IP Kamera C4-20 & C-Laser

AWI SETZT NOMAD DRIFTER EIN

SouthTEK Sensing Technologies S.L. lieferte kürzlich insgesamt 44 Offshore Nomad D Drifter an das Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven für Experimente am arktischen Eisrand. Die Positionierung erfolgt durch GPS, die Kommunikation über Iridium und Internet mittels eines sog. LD Managers. Ein Unterwassersegel Satis unterstützt die Drifteigenschaft.

Southtek Offshore Nomad D mit Unterwassersegel Satis

Southtek Offshore Nomad D mit Unterwassersegel Satis

“REMUS” FOLGEAUFTRAG VON DER BUNDESMARINE

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Koblenz, hat nach dem erfolgreichen Einsatz von 6 früher gelieferten Unterwasserdrohnen REMUS 100 einen Auftrag über 5 Systeme der „New Generation REMUS 100“ platziert. Das Fahrzeug ist klein genug, um von zwei Personen transportiert zu werden, enthält jedoch genug hochempfindliche Sensoren und Batteriekapazität, um ein grosses Gebiet penibel absuchen zu können.

REMUS 100 underwater drone

NEUE VERTRETUNGEN

Zwei weitere interessante Hersteller haben uns mit der Wahrnehmung ihrer Interessen betraut:

Hydromea SA, Lausanne, Schweiz – beschreibt sich als Spezialist für drahtlose, optische Kommunikation unter Wasser und setzt diese Technik u.a. für die erste autonome, kabellose Unterwasserdrohne ein. Wir liefern die ersten zwei Paar Optische Modems LUMA 250LP an das MARUM in Bremen. www.hydromea.com

Feritech Global Ltd., Penryn, Cornwall, GB – hat sich auf geotechnisches Gerät sowohl zur Pobennahme vom Seeboden als auch für das Handling an Deck z.B. in Form von Winden, LARS etc. spezialisiert. www.feritech.com

Damen-Shipyard-Icebreaker
Damen-Shipyard-Icebreaker

DAMEN SHIPYARDS GALATI

baut zur Zeit ein eisbrechendes Forschungs- und Versorgungsschiff (ASRV) für Australien, dessen Einsatz hauptsächlich in der Antarktis vorgesehen ist. Unsere Zulieferung besteht aus insgesamt 11 digitalen OCEAN SONICS Hydrophonen Typ icListen. Hauptzweck der im sogenannten drop keel (Kielschwert) untergebrachten Geräte ist die Aufnahme von Walgesängen und anderen Meeressäugern. Weitere Hydrophone icListen sind zur Ermittlung der Eigengeräusche des Schiffes im Rumpf verteilt.

Damen-Shipyard-Icebreaker

TELEDYNE WEBB RESEARCH

baut seit vielen Jahren profilierende Treibbojen unter dem Begriff APEX. Wir möchten über einige besondere Aufträge berichten, die im Laufe des Jahres 2019 zur Auslieferung kommen:

Für die Universität Oldenburg:
4 Stück APEX Advanced Multi-Sensor Floats (AMS)
2 Stück APEX BioGeoChem Floats
Die Geräte sind für den Einsatz im Mittelmeer und Atlantik vorgesehen.

Für das Alfred-Wegener-Institut (AWI), Bremerhaven:
16 Stück APEX Advanced Multi-Sensor Floats (AMS) mit Option für Einsatz unter Eis
(Bei Eisbedeckung wird das Auftauchen verhindert.)

APEX-Multi-Sensor-Float-AMS

DAS LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG WARNEMÜNDE (IOW)

erhält von McLANE RESEARCH LABORATORIES insgesamt 9 autonome, verankerbare Partikelsammler und zwar

  • 3 Stück Phytoplankton Sampler PPS
  • 3 Stück Remote Access Sampler RAS-100
  • 3 Stück Remote Access Sampler RAS-500

Während das Modell PPS bis zu 24 individuelle Wasserproben in-situ filtert, sammeln die Modelle RAS bis zu 48 Wasserproben zur späteren Laboranalyse.

 

Phytoplankton-Sampler-PPS and Remote-Access-Sampler-RAS

McLANE RESEARCH LABORATORIES, INC.

haben ein innovatives sogenanntes Imaging FlowCytobot (IFCB) vorgestellt, und zwei der ersten Geräte gehen nach Deutschland: Eines bekommt das IGB Berlin (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei), das andere die Firma 4 H-JENA engineering GmbH für ihre Ferry Box. Das IFCB benutzt eine Kombination von Zytometer- und Videotechnologie, um in-situ hochaufgelöste Bilder von Schwebeteilchen zu generieren, die durch Laser-Fluoreszenz sichtbar und bestimmbar gemacht wurden. Die so gewonnenen Daten können in Echtzeit an Land gesendet und dort mit entsprechender Bild-Software automatisch klassifiziert werden.

 

McLane-Imaging-FlowCytobot

WER ERINNERT SICH NOCH ?

1980 brachten wir das erste Tiefsee-Fächerlot nach Deutschland und lösten damit eine technische Revolution aus. Grossflächige, genaue Konturkarten des Meeresbodens konnten in kürzester Zeit erstellt werden und formten künftig die Basis für gezieltes Arbeiten.

Die Kieler Nachrichten berichteten über diese Sensation, und SEA BEAM wurde in der Meeresforschung zum festen Begriff!

Zeitungsartikel aus den Kieler Nachrichten vom 10.10.1980

ARRAY FUNKTIONALITÄT VON OCEAN SONICS HYDROPHONEN

Der Hersteller bemerkt:  Es ist jetzt sehr einfach, digitale Hydrophon-Arrays zu konfigurieren. Verbinden Sie zwei oder mehr icListen Smart Hydrophones und sie werden sich selbst synchronisieren, arbeiten quasi wie eines. Ob Sie den eingebauten Hydrophon-Speicher benutzen oder die Mehrkanal-Daten extern sammeln – Sie speichern in jedem Fall Mehrkanal-Array-Daten. Die Ocean-Sonics-Methode bietet ein weites Spektrum an Geometrien, einschliesslich vertikaler, horizontaler, sehr kleiner geometrischer Arrays oder ausgedehnt über viele Kilometer.

Beispiel eines icListen Hydrophone Arrays

NEUER PARTNER FÜR GASSENSOREN

Pro-Oceanus Systems, Inc. bietet uns fortschrittliche Sensoren für gelöste Gase von Weltklasse an. Messungen von gelösten Gasen in natürlichen Gewässern liefern kritische  Informationen für die Überwachung der biologischen Produktion, das Verständnis der Dynamik von Treibhausgasen, die Verbreitung von Schadstoffen und ermitteln so die Gesundheit von empfindlichen Ökosystemen.

Logo-Pro-Oceanus

GEOMAR ERHÄLT MODERNSTEN WELLENGLEITER

Im April 2017 lieferten wir im Rahmen des Projektes MOSES einen Wellengleiter des Typs SV3 an das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.  MOSES steht für Modular Observing System for the Earth System und wird sich auf eher kleinskalige aber integrative Messungen des Erdsystems fokussieren. GEOMAR plant dazu eine Aktivität, die Verankerungen, Lander, Ozeanbodenseismometer, Glider, Waveglider und einen kleinen AUV Schwarm zusammen bringt.

Hersteller der „Wave Glider“ ist die Firma LIQUID ROBOTICS, INC., Sunnyvale, Kalifornien, USA, neuerdings ein Mitglied der Boeing Gruppe.

Wellengleiter des Typs SV3

AUFTRAG DER UNIVERSITÄT OLDENBURG

Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Wilhelmshaven, hat im Dezember 2016 bei der von uns vertretenen Seabird Scientific (WET LABs, Inc.) USA ein sog. „Inherent Optical Properties Package“ kurz IOP, mit umfangreicher Sensorik bestellt. U.a. ist das IOP bestückt mit einem Spektrophotometer (AC-S), einem 3-Kanal Fluorometer (Triplet), einem Backscattering Sensor mit 9 unterschiedlichen Anregungswellenlängen (BB9) und einer SBE 49 CTD.

Meeresforschungsinstitut-ICBM-Terramare-Wilhelmshaven

NEUER PARTNER IN SACHEN NAVIGATION

Mit der Firma Inertial Labs, Inc. aus Paeonian Springs, Virginia, USA haben wir für unsere Kunden einen kompetenten Lieferanten für MEMS basierte IMUs und INS-Systeme gefunden, die sowohl unter Wasser als auch an Land eingesetzt werden können. Sie sind klein, robust und trotz der gebotenen Genauigkeit erstaunlich preiswert. Wir erwarten Ihre Anfragen! https://inertiallabs.com/

NEUER PARTNER IN SACHEN VERMESSUNG

Newton Labs aus Renton, Washington, USA ist u.a. der Welt größter Lieferant für Unterwasser-Laser-Scanner. Auflösungen bis zu 0,1mm, Reichweiten bis 5m und Wassertiefen bis zu 4.000m werden erreicht. Unterwasser-Vermessungen von Objekten erzielen eine nie gekannte Genauigkeit, und die Daten sind leicht zu konvertieren. www.newtonlabs.com

LIQUID ROBOTICS LIEFERT INNOVATIVEN WELLENGLEITER AN GEOMAR

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes OMAN erhielt GEOMAR im November 2016 den neuesten Wave Glider. Nur durch Wellenkraft angetrieben stellt dieses unbemannte Oberflächenfahrzeug einen ungeheuren Fortschritt für ozeanografische Langzeitmessungen über grosse Distanzen dar. Die längste bisher zurückgelegte Strecke beträgt 9.380 Seemeilen. Durch Satellitenkommunikation sind die gesammelten Daten in „real-time“ weltweit verfügbar. Gerade in Entwicklungsländern, wo Forschungsschiffe selten zur Verfügung stehen, eröffnet der Wellengleiter die Beteiligung an internationalen Vorhaben.

LIQUID-ROBOTICS

WIR MELDEN EINEN PARTNERTAUSCH

Da unser bisheriger Partner, die Channel Technologies Group (ITC), ihr Geschäftsfeld änderte, haben wir einen ebenbürtigen Lieferanten für Unterwasser-Hydrophone und -Transducer gesucht und gefunden: Neptune Sonar Limited, Kelk, East Yorkshire, UK. Die Produktpalette umfasst alle in der Unterwassertechnik gängigen Bauformen. http://www.neptune-sonar.co.uk/

Beiträge aus unserem Archiv

FS „SONNE“ MIT MODERNSTER TECHNIK AUSGERÜSTET

Das jüngste deutsche Forschungsschiff wird hauptsächlich in den Tiefseegebieten des Atlantiks, des Pazifiks und des Indischen Ozeans operieren. Dementsprechend erhielt es u.a. zwei Akustische Doppler-Strömungsmesser (ADCPs) aus der OCEAN SURVEYOR Serie der Teledyne RD Instruments, die vom fahrenden Schiff aus Strömungsprofile hoher Auflösung bis zu 1.000 m bzw.700 m Tiefe in Echtzeit liefern. Die Phased-Array-Schwinger von 38 bzw.75 kHz sind im Schiffsrumpf installiert. Unter der Wasserlinie arbeitet auch ein „SeaCAT“ Thermosalinograph SBE 21, welcher während der Fahrt laufend die Temperatur und die Leitfähigkeit des Seewassers an der Oberfläche misst. Die Daten werden simultan gespeichert und an eine serielle Schnittstelle des Bordcomputers übertragen und dargestellt. Weiter befindet sich ein Kranzwasserschöpfer einschliesslich profilierender CTD SBE 911 plus mit Zusatzsensoren von Sea-Bird Electronics an Bord. Diese Einheit wird über eine Tiefseewinde gefahren und von einer Bordeinheit aus gesteuert. Das Schiff ist besonders für den Einsatz von Grossgeräten wie Tiefsee-AUVs und ROVs eingerichtet. Als Beispiel ist das autonome Unterwasserfahrzeug REMUS 6000 von Hydroid abgebildet, welches von GEOMAR den Namen „ABYSS“ erhielt. Es ist übrigens das AUV, welches nach zwei Jahren das 2009 vor Brasilien abgestürzte AIR FRANCE Flugzeug in fast 4.000 m Tiefe fand. Unsere Fotos entstanden im November 2014 während des „Open Ship“ der SONNE am Ostseekai des Kieler Hafens.

Bornhoeft-Meerestechnik-Aktuelles-FS-Sonne

NEUES FIRMENGEBÄUDE EINGEWEIHT

Seit dem Umzug an die Adresse Wellseedamm 3 sind einige Monate der Eingewöhnung vergangen. Am 23. August 2013 feierten wir nun mit Kunden, Lieferanten und vielen Freunden die offizielle Einweihung. Wir zählten 139 fröhliche Gäste, die bei Musik, gutem Essen und Trinken schöne Erinnerungen austauschten.

Bornhoeft-Meerestechnik-Einweihungsfeier

NEUER PARTNER OCEAN SONICS AUS KANADA

Das Interesse an der Gesundheit der Ozeane wächst insbesondere seit sie verstärkt zur Energiegewinnung herangezogen werden. Wie macht sich der menschliche Einfluss bemerkbar? Die neue Gesetzgebung in Europa und Nordamerika verlangt u.a. die Messung der Umweltgeräusche zum Schutz der Ozeane. Ocean Sonics stellt eine neue Klasse von Produkten her, die Schallmessungen im Meer verfeinern und ein neues „Hören“ unter Wasser ermöglichen. „Smart Hydrophones“ besitzen zusätzlich zum digitalen Hydrophon einen Prozessor und einen Speicher. Die Daten bekommen sofort eine Bedeutung, können schon im Instrument verarbeitet werden. Das „Smart Hydrophon“ wird u.a. auch eventgesteuert. Einzelheiten unter www.oceansonics.com.

NEUER PARTNER MOORING SYSTEMS INC. AUS DEN USA Da die bisher von uns vertretene Flotation Technologies, Inc. im Dezember 2013 die Fertigung von Auftriebskörpern einstellt, mussten wir uns im Interesse unserer Kunden nach einem anderen leistungsfähigen Hersteller umsehen. Wir kennen die Firma Mooring Systems, Inc. und ihren Gründer Peter Clay seit vielen Jahren und sind froh, ihn als neuen Partner begrüssen zu können. Seine Produkte geniessen weltweit einen guten Ruf. „Welcome on Board!“ www.mooringsystems.com

Mooring-Systems-logo

ERSTER AUFTRAG FÜR NEUE VERTRETUNG Nachdem uns die kanadische ASL Environmental Sciences mit ihrer Generalvertretung betraute, erhielten wir für das Gemeinschaftsprojekt „Laptev Sea“ von GEOMAR und AWI Aufträge für zwei „Ice Profiler“. Es handelt sich um Sonargeräte, die unter dem Eis verankert werden, um Eisdicke, Eiskonturen und Drift zu messen und aufzuzeichnen. Die Instrumente sind mit zusätzlichen Sensoren für Neigung, Temperatur und Druck ausgerüstet. Einzelheiten unter www.aslenv.com.

ASL-Logo

AUFTRITT ZUR OCEANS 09 IEEE Die Ausstellung in Bremen bot Gelegenheit zu einem Treffen von Wissenschaftlern und Industrievertretern auf unserem neu konzipierten Stand. Neue Entwicklungen wurden gezeigt und Ideen ausgetauscht. Auf dem Bild stellen sich vor (v.l.n.r.): Francois Leroy (BENTHOS), Don Bryan (AXYS), Stefan Theophile (J.B.), Darius Miller (Sea-Bird), Thorsten Bornhöft (J.B.), Stefan Steinmetz (EIVA), Joachim Bornhöft (J.B.), Brian Dallas (FLOTEC), Paul Devine (RDI), Angela Gellatly, (WET Labs), Joe Borden (ORE), Jochen Klinke (OCEAN SCIENCE), Gabi Müller (J.B.), Allan Steendahl (EIVA), Doug Bennett (Sea-Bird).

Bornhoeft-Meerestechnik-Messeauftritt-Oceans-09

DEUTSCHE MARINE MIT TAUCHER-SONARGERÄTEN AUSGERÜSTET RJE International liefert über die J. Bornhöft Industriegeräte GmbH insgesamt 25 Taucher-Handsonare DLS-2A für Minensuche und Unterwasser-Bergung an die deutsche Marine. Minentaucher werden mit diesem amagnetischen Gerät in die Lage versetzt, Objekte von nur 30 cm Durchmesser bis zu 100 m Entfernung auch in trübem Wasser zu orten. Zusätzlich kann ein passiver Modus die akustischen Signale sogenannter Pinger empfangen, wie sie z.B. in „Black Boxes“ von Flugzeugen Verwendung finden. Das Modell DLS-2A und das DLS-1 Trainer Sonar zählen zu den weltweit am häufigsten von militärischen Tauchern eingesetzten Geräten, um Häfen und Wasserstrassen von Minen freizuhalten.

DEUTSCHE MARINE MIT TAUCHER-SONARGERÄTEN AUSGERÜSTET

BWB ERTEILT AUFTRAG ÜBER AUV REMUS 100 Nach ausführlicher Erprobung durch die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) in Eckernförde hat das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz uns den Auftrag zur Lieferung von sechs autonomen Unterwasserfahrzeugen REMUS 100 für die Deutsche Marine erteilt. Hersteller ist die amerikanische Firma HYDROID. Die Systeme sollen der Marine innerhalb der nächsten 12 Monate übergeben werden. Gleichzeitig wird die militärische Mannschaft im Einsatz geschult. Das handliche Fahrzeug ist mit Side-Scan Sonar und verschiedenen weiteren Sensoren ausgestattet. Es navigiert mit Hilfe eines Transpondernetzes und DVL-Koppelnavigation in einem vorprogrammierten Raster bis zu 100 m Wassertiefe. Die Aufnahmen dienen zur Suche von Minen, verlorenen Gegenständen, Wracks oder einfach zur Darstellung des Meeresbodens für hydrographische und wissenschaftliche Fragestellungen

Autonomes Unterwasserfahrzeug REMUS 100 beim Aussetzen von Bord eines Bootes

REKORDVERSUCH MIT WELLENGLEITERN Als Generalvertretung der LIQUID ROBOTICS möchten wir nicht versäumen, Sie auf folgendes zur Zeit laufendes Projekt aufmerksam zu machen: Am 17. November 2011 traten 4 „Wave Glider“ von San Francisco aus eine rekordverdächtige Messfahrt über den pazifischen Ozean nach Japan und Australien an. Auf ihrer Reise werden sie einen enormen Datensatz mit mehr als 2,25 Millionen Einzelmessungen sammeln, die in Echtzeit allen interessierten Wissenschaftlern, Lehrern und Studenten kostenlos zur Verfügung stehen. Das Projekt läuft unter dem Namen „PacX“. Einzelheiten finden Sie auf der Webseite  www.liquidr.com.

LIQUID ROBOTICS Wave Glider im Einsatz

DIE BGR – BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE berichtet über den erfolgreichen Einsatz des BENTHOS Deeptow Systems C3D während einer siebenwöchigen Forschungsfahrt im zentralen Indischen Ozean an Bord FS Sonne. Einsatzzweck ist die Erkundung aktiver und inaktiver hydrothermaler Felder und die detaillierte Kartierung des geologischen Untergrundes am Mittelozeanischen Rücken. Das System ist u.a. mit Side-Scan Sonar und Bathymetrie, Doppler Velocity Log, Bottom Tracking, Inertial Navigation System, Transponder-Navigation und CTD-Sonde ausgerüstet. Ein Sub-Bottom Profiler wurde später ergänzt. Die Datenübertragung erfolgt über ein vorhandenes Schleppkabel mit Lichtwellenleiter mit Umsetzung auf Ethernet. Die Deckeinheit umfasst u.a. Triton ISIS Software zur Herstellung von Mosaiks und Bodenklassifizierung. Die maximale Einsatztiefe beträgt 6.000 m.

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe berichtet über den erfolgreichen Einsatz des BENTHOS Deeptow Systems C3D

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte das Forschungszentrum GEOMAR Am 27. März 2012 besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel das Forschungszentrum GEOMAR in Kiel und zeigte großes Interesse an dem von uns gelieferten „Segelflieger der Meere“. Mit ihr im Bild u.a. Prof. Peter Herzig, Direktor des Instituts, Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, und Jost de Jager, Wissenschaftsminister von Schleswig-Holstein

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte das Forschungszentrum GEOMAR in Kiel

AXYS TECHNOLOGIES, INC. Sidney, British Columbia, Kanada, hat uns mit der Wahrnehmung ihrer Interessen betraut. Die robusten TRIAXYS-Wellenmessbojen sind dank Solarenergie weltweit im Dauereinsatz und haben den hohen Wartungsaufwand bisher bekannter Bojen drastisch reduziert. Messintervalle für Wellenhöhe und -richtung sowie weitere Parameter sind programmierbar. Die Daten werden intern gespeichert und nach Qualitätskontrolle über Funk, Mobiltelefon oder Satellit gesendet. Die TRIAXYS-Sensoreinheit besteht aus 3 Accelerometern, 3 Kreiseln, einem Fluxgatekompass, dem Prozessor und einem Temperatursensor. Die Auflösung der dreidimensionalen Bojenbewegung erfolgt in sechs Freiheitsgraden und ist damit wesentlich genauer. Zehn Solarpaneele und vier Hochleistungsbatterien sorgen für jahrelangen Betrieb.

axystechnologies-Logo

ERFOLG FÜR TELEDYNE BENTHOS Anfang 2008 konnten drei deutsche Institutionen erfolgreich neue, geschleppte BENTHOS Sonarsysteme in Betrieb nehmen, die eine Kombination von Fächer-Bathymetrie, Seitensichtsonar und Sedimentecholot darstellen. Ergänzt durch eine patentierte Bilddarstellung liefern die Systeme 3D-Abbildungen des Meeresbodens in nie gekannter Auflösung. Während die FWG sich für das Modell 1625 entschied, benutzen die WTD 71 und das IfG der Universität Kiel das Modell C3D. Alle Sensoren sind in dem gleichen Schleppkörper untergebracht, so dass sie äußerlich nicht zu unterscheiden sind. Technische Einzelheiten erfahren Sie bei uns und auf der Webseite des Herstellers.

BENTHOS Sonar-Schleppsystem wird ausgebracht

DFG-AUFTRAG ÜBER TIEFSEE-AUV „REMUS 6000“ Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat der durch uns vertretenen HYDROID den Auftrag zur Lieferung eines autonomen Unterwasser-Fahrzeuges (AUV) für max. 6000 m Wassertiefe erteilt. Die Lieferung erfolgte im Oktober 2008 an das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR, Kiel. Mit einem Volumen von ca. 3,2 Mio. USD ist dieses der bisher grösste Einzelauftrag unserer 30-jährigen Firmengeschichte. Das Unterwasserfahrzeug REMUS 6000 hat eine Länge von 3,84 m, einen Durchmesser von 0,71 m und wiegt in Luft ca. 862 kg. Je nach Geschwindigkeit und Ausrüstung kann eine autonome Mission bis zu 22 Stunden dauern. Das Aussetzen vom Forschungsschiff geschieht mit Hilfe einer speziellen hydraulischen Rahmen-Konstruktion (LARS). Die Ausrüstung umfasst u.a. Swath-Bathymetrie, Side-Scan Sonar, Sub-Bottom Profiler, ADCP, CTD, optische Sensoren, Fotokameras und Navigationsgeräte. Das gesamte System ist in zwei 20′ Containern untergebracht und erlaubt so den Einsatz auf verschiedenen Forschungsschiffen.

AUV "REMUS 6000" während der Erprobung

UNIVERSITÄT HAMBURG Das Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft übernahm kürzlich ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug (ROV) der Sub-Atlantic, Typ MOHAWK, für 1000 m Wassertiefe. Ergänzend zur Originalausstattung des ROVs mit Farb- und S/W-Videokameras wurden von uns gelieferte Zusatzgeräte in einem „Survey Skid“ integriert. Es handelt sich um ein IMAGENEX Scanning Sonar, ein RDI ADCP, eine SEA-BIRD CTD, einen AANDERAA Sauerstoffsensor und ein ORE Tracking System für die akustische Positionierung. Unsere Servicefirma Oktopus fügte in Kiel noch ein spezielles, schnelles Fotokamerasystem hinzu, welches hochauflösende biologische Aufnahmen gestattet. Wegen der Vielzahl der anzuschliessenden Geräte wurde Lichtwellenleiter-Telemetrie gewählt. Das ROV absolvierte den ersten praktischen Einsatz in der Nordsee mit grossem Erfolg.

Sub-Atlantic 1000 m ROV "MOHAWK" mit Survey-Zusatzausrüstung

DAS IFM-GEOMAR KIEL berichtet über den Einsatz eines McLane Moored Profiler MMP im tropischen Atlantik etwa auf Position 5°N, 23°W. Der Sensorträger ist Hauptbestandteil einer 4210 m tiefen Verankerung, die u.a. mit einem RDI Long Ranger ADCP und zwei Sea-Bird MicroCats ausgerüstet ist. Der MMP Profiler bewegt sich motorgetrieben langsam am Verankerungsseil auf und ab und erstellt auf seinem Weg Messprofile zwischen 100 m und 1000 m Wassertiefe.

McLane Moored Profiler MMP ausgerüstet mit FSI CTD-Sonde, FSI Akustischem Strömungsmesser und Aanderaa Sauerstoffzelle beim Ausbringen vom FS METEOR

Benthos liefert 3-D Side Scan Sonar Nach einer erfolgreichen Vorführung des Systems in der Kieler Förde im Frühjahr 2004 liefern wir in 2005 das erste kombinierte Side-Scan-Sonar und Bathymetrie-System Modell C3D an die FWG. Der modulare Aufbau erlaubt es, diese neue, hochauflösende, patentierte Technik sowohl auf AUVs als auch geschleppt von Forschungsschiffen aus einzusetzen. Der Bordprozessor wird über Ethernet angeschlossen, und es bestehen Schnittstellen für optionale externe Sensoren.

BENTHOS C3D Sonarsystem an der Kieler Förde

Digitales Tiefsee-Fotokamera-System Das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel hat im Mai 2005 von uns ein Digitales Fotokamera-System für 6.000 m Einsatztiefe erhalten. Die Anlage von Ocean Imaging Systems hat eine Auflösung von 6,1 MegaPixel und ist komplett aus Titan gefertigt. Das System wird erstmalig während der Alkor-Reise 259 im Juni 2005 auf einem Lander in der Nordsee eingesetzt.

Digitales Fotokamera-System im DOS-Lander

ASFOSS steht für „Assistance System foSafe Shiphandling“ oder Assistenzsystem für sichere nautische Schiffsführung. Es ist eine Entwicklung der Universität Rostock, Institut für Automatisierungstechnik, gefördert vom BMBF, zur Erfassung von Umweltdaten wie Meeresströmung und Wind, die das Navigieren von großen Schiffen in engen Seegebieten und bei Hafenansteuerungen beeinflussen. Ziel ist die Vermeidung von Havarien und Kollisionen. Der erste Einsatz erfolgt am Fährhafen Puttgarden in der Ostsee. Die Meeresströmungen werden ständig durch ein RDI Horizontal-ADCP 300 kHz mit einer Reichweite von ca. 300 m gemessen. Das Gerät ist an einer Mole des Fährhafens montiert. Während der Erprobungsphase erfolgten Kontrollmessungen mit einem RDI Vertikal-ADCP auf dem ferngesteuerten Katamaran MESSIN®, der das Seegebiet grossflächig abdecken kann. Die gewonnenen Daten werden durch das AIS-Transpondersystem übertragen und fliessen in das ECDIS-System auf der Brücke der Fährschiffe ein.

Prädiktive Simulation mit Wind und Strömung